Hamburg Marathon 2021


Matthias Bogner finishte nach 2:50:03h in persönlicher Bestzeit. Die langen und harten Trainingseinheiten mit Hund und Babyjogger haben sich bezahlt gemacht und somit konnte er bei optimalen Laufwetter in Hamburg an den Start gehen. Vom Start weg fand er gleich sein Lauftempo und konnte dies auch bis Kilometer 30 souverän halten. Dann hieß es kämpfen und beißen. Er kam nach 2:50:02h in einer neuen persönlichen Bestzeit ins Ziel. Dies bedeutete Gesamtplatz 24 und den fünften Platz in seiner Altersklasse.

Triathlon Ingolstadt

Zwei Teilnehmer gingen in Ingolstadt in unterschiedlichen Distanzen an den Start. Beide waren mit ihren Ergebnissen sehr zufrieden und freuen sich schon auf nächstes Jahr.

Andreas Engelhardt kurz vorm Start

1,9km / 78km / 20,2km
Ari Schneider

4:05:54h Gesamtplatz 42, AK 13.
35:04min / 1:59:15h / 1:26:07:13h

1,5km / 41,6km / 10,2km
Andreas Engelhardt
2:50:34h Gesamtplatz 249, AK 44
31:53min / 1:13:17h / 59:40min

Junior Challenge Triathlon Roth

Nach einem Jahr Pause konnte der Wettkampf vor dem großen Challenge in Roth stattfinden und einige Athleten haben in den unterschiedlichsten Distanzen daran teilgenommen.

400m / 10km / 2,5km
Sofia Loy

59:57min 15. Platz
Selina Loy
1:02:57h 16. Platz

750m / 20km / 5km
Sandro Loy

1:29:19h 3. Platz
Sabrina Loy
1:29:21h 17. Platz

32. Rothsee Triathlon

Selina und Sofia Loy

Nach dem er letztes Jahr ausgefallen ist und anfang des Jahres auf einen späteren Zeitpunkt verschoben wurde, fand unter Hygieneschutzmaßnahmen der erste Triathlon seit langem in der Region statt. Einige Athleten starteten dabei in den unterschiedlichsten Distanzen und waren glücklich und zufrieden mit ihrem Wettkampf.

1,5km / 42km / 10km
Glanz Thomas
2:25:16h Gesamtplatz 65. AK 1.
28:21min / 1:08:27h / 45:13min
Mößner Rene
2:45:43h Gesamtplatz 205. AK 28.
34:10min / 1:18:36h / 47:13min

750m / 19,5km / 5km
Loy Sabrina
1:33:02h Gesamtplatz 25. AK 25.
18:57min / 42:23min / 27:22min
Loy Sandro
1:32:53h Gesamtplatz 4. AK 4.
17:54min / 43:52min / 26:47min

400m / 6,5km / 2,5km
Loy Sofia
46:28min Gesamtplatz 15. AK 5.
10:28min / 18:33min / 14:12min
Loy Selina
53:41min Gesamtplatz 17. AK 7.
12:37min / 22:09min / 15:43min



7. TRIATHLON.DE CUP

Nach zweijähriger wettkampffreier Zeit startete Aristides Schneider beim TRIATHLON.DE CUP an der Regattastrecke Oberschleißheim über die Triathlon Mitteldistanz.
Der für den Geh-Punkt Weißenburg startende Triathlet Aristides Schneider konnte nach einem soliden Schwimmen (1,9km) auf dem 16 Runden umfassenden Radkurs (80km) richtig Gas geben und sich mit durchschnittlich ca. 40km/h und knapp 2h Radzeit nach vorne kämpfen. Dann kam noch die abschließende anspruchsvolle 21km lange Laufstrecke über Stock und Stein, was sehr herausfordernd war.
Insgesamt war er bei seiner ersten Mitteldistanz sehr zufrieden und beendete auf Gesamtplatz 14 von ca. 160 Teilnehmern und Platz 8 der AK30 in einer Zeit von 4:06:01 den Wettkampf.
Er hofft, dass er dieses Jahr noch eine Ironman Langdistanz auf Mallorca in Angriff nehmen kann.

Altmühlfrankenlauf 2021

Beim diesjährigen, virtuell durchgeführten, Altmühlfrankenlauf ging der Geh-Punkt Weißenburg mit insgesamt vier Mannschaften an den Start. Bestes Ergebnis erzielte dabei die Damenmannschaft mit Platz 1.

Herren:
3. Platz in 1:11:13h
Hemmeter Andreas, Bogner Matze, Schuster Martin, Sörgel Lukas, Linner Jo
Damen:
1. Platz in 1:26:09h
Neulinger Steffi, Moritz Tina, Loy Sabrina, Winkler Laura, Baumann Katja
4. Platz in 1:35:51h
Tiebel Anne, Hüttl Simone, Hirschmann Steffi, Meyer Sanne, Sarres Andrea
gem. Mannschaften:
24. Platz in 1:38:37h
Pauly Ute, Pauly Marcus, Schiegel Tini, Schiegel Matthias, Schiegel Max

Top-Ten Platzierung beim Rats-Run

Beim Rats-Run in Sulzbach-Rosenberg belegte Rene Mößner auf dem 10km langen Hindernisparcours einen hervorragenden 9ten Platz von insgesamt 79 Startern. Er benötigte für die anspruchsvolle Strecke 49:58min und war sehr zufrieden.

Zweiter Gesamtplatz beim SALOMON 4 TRAILS

Lukas Sörgel belegt erneut Podiumsplatz bei Traillauf. Kurze Zeit nach seinem Erfolg am wilden Kaiser, startete er beim SALOMON 4 Trails. Über mehrere Tage ging es über ca. 138km und ca. 8400HM über Stock und Stein.
1. Etappe: Imst – Wenns (Pitztal)
26km 2:30:35h Gesamtplatz: 3.
2. Etappe: Wenns (Pitztal) – Ried im Oberinntal
26,1km 2:25:12h Gesamtplatz: 1.
3. Etappe: Ried im Oberinntal – Pfunds
28,6km 2:24:59h Gesamtplatz: 2.
4. Etappe: Pfunds – Nauders
28,0km 3:00:49h Gesamtplatz: 1.

Spitzenplazierung beim Kaiserkrone Trail

Nach dem ersten Wettkampf nach der “Coronaauszeit” belegte Lukas Sörgel beim Kaiserkrone Trail über 56km und ca. 3700HM den zweiten Gesamtplatz. Start und Ziel war in Scheffau und die Strecke führte entlang des wilden Kaisers. Insgesamt benötigte er für die sehr anspruchsvolle Stecke 6:34:19h und dies bedeutete in seiner Altersklasse ebenfalls den zweiten Platz.

Keep On Running 2021

Im Zeitalter von Corona sind Abwechslungen im (Lauf-)Alltag doch immer willkommen, so möchte ich euch nicht den Keep on Running Lauf vorenthalten. Dieser wird, ähnlich wie unser Krokotrail letztes Jahr heuer prämiere Feiern und das beste? Ihr könnt bei dieser dabei sein!

Der einfachheitshalber habe ich euch den Ausschreibungstext hier auf die Seite kopiert, die Originalausschreibung und der Kontakt zu Stephan findet ihr unten den Links.

KEEP ON RUNNING 2021 

Liebe Läufer und Läuferinnen,  

schön dass so viele von euch Interesse an dem Lauf haben, den wir zum Start ins Jahr 2021 ins Leben gerufen haben. 

Wir haben beschlossen diesen Lauf „KEEP ON RUNNING“ zu nennen. Immer weiter laufen und Spaß dran haben.  

Wie versprochen hier jetzt einige Informationen wie das ganze ablaufen wird.  

Anmeldung: 

Bitte schickt mir eine private WhatsApp Nachricht mit Name, Anschrift und Email Adresse, da ich zukünftige Informationen vorwiegend per Email verschicken werde. (Damit seid ihr offiziell dabei) 

Ich habe ein Spendenkonto mit dem Namen „KEEP ON RUNNING“ bei SOS-Kinderdörfer erstellt. 
Hier kann jeder einfach einen Betrag seiner Wahl spenden. (Übrigens sind Spenden von der Steuer absetzbar)  

Ich sehe übrigens nicht wer bzw. wer wie viel gespendet hat. Es soll einfach jeder so viel geben wie er mag. Aber es wäre natürlich cool, wenn wir bisschen was zusammen bekommen.  

Mit diesem Link kommt ihr zur Seite der SOS-Kinderdörfer, auf der ihr eure Spende geben könnt: 

https://www.meine-spendenaktion.de/aktion/keep-on-running?utm_source=auto-email&utm_medium=email&utm_campaign=ae_p2p_standard

Wenn ich eure Anmeldedaten habe, bekommt ihr dann im Vorfeld eure Startnummer. Diese schicke ich euch entweder per Post zu oder sie kann bei mir in der Physiotherapie Praxis abgeholt werden.  

Adresse: Physiotherapie Tobias Stephan, Bahnhofplatz 5 in Gunzenhausen (gegenüber Hallenbad)  

Strecken: 

Es sind 4 verschiedene Strecken geplant, die alle im näheren Umkreis von Gunzenhausen sein werden.  

  • „Just fun“ Strecke: 6-7km 
  • „Pack mer´s“ Strecke: 10-12km 
  • „Etz wird’s Zapfig“ Strecke: 21-23km 
  • „Heiligsblechle“ Stecke: 30-35km 

 Die Strecken werde ich im Laufe der nächsten Wochen per GPX. Datei an euch senden. Außerdem werde ich im Wettkampfzeitraum auch noch versuchen die Strecken zu beschildern. Wie die Beschilderungen dann genau ausschauen, teile ich euch noch mit. GPX Dateien lassen sich z.B. mit der kostenlosen APP „Komoot“ anschauen. Wer Probleme damit haben sollte, kann sich einfach bei mir melden.   

Es dürfen natürlich auch mehrere Strecken gelaufen werden. Bzw. eine Strecke öfter, um sich zu verbessern.   

Wettkampfzeitraum: 

Der Wettkampfzeitraum, in dem eure Zeiten gewertet werden, ist vom 05. 03 bis 28.03.2021 

Zeitnahme:  

Für die Zeitnahme ist jeder selbst verantwortlich. Ob mit Uhr, Handy oder ganz anders ist jedem selbst überlassen. Fairplay ist hier das Motto und eine Selbstverständlichkeit.  

Eure Zeiten unter Angabe der gelaufenen Strecke dann bitte an mich schicken.  

Im Wettkampfzeitraum werde ich dann an euch aktuelle Rang und Zeitlisten schicken, damit jeder eine Übersicht  zum aktuellen Stand hat. 

Urkunden: 

Nach dem Lauf bekommt jeder eine Urkunde, welche ich per Mail an euch versende. Diese kann jeder für sich selbst ausdrucken.  

Wer mehrere Strecken läuft, bekommt die Urkunde für die längste Strecke ausgestellt.  

Vielen Dank an die Jungs vom Klettern, die sich im Vorfeld dazu bereit erklärt haben, das Ganze auch finanziell zu unterstützen.  

Solltet ihr jetzt noch Fragen haben, könnt ihr euch gerne bei mir melden. 

Jetzt wünsche ich euch schon mal viel Spaß in eurer Trainingszeit als Vorbereitung auf euren Lauf. 

Bleibt gesund und…. 

KEEP ON RUNNING