Triathlon Beilngries

Bei perfekten Wetterbedingungen viel pünktlich im Main-Donau-Kanal der Startschuss auf die 1,5km lange Schwimmstrecke. Die Radstrecke (40km) wurde gegenüber der letzten Jahre geändert und hatte mit dem Hirschberg einen kräftigen Anstieg, den es sogar zweimal zu meistern galt. Das abschließende Laufen (10km) führte durch die Altstadt und den Sulzpark. Oliver Wechsler kam nach einer Gesamtzeit von 2:13 ins Ziel. Er hatte auf der Radstrecke einen defekt am Rad und belegte in seiner AK den 8ten Platz. Stefan Wechsler konnte nach seiner Schulteroperation seinen ersten Triathlon in diesem Jahr finishen. Über seine 2:22 Gesamtzeit und Platz 17 in seiner AK war er sehr zufrieden. Tobias Köbler hatte beim Radfahren etwas mit Magenproblemen zu kämpfen und kam nach 2:46 ins Ziel. Desweiteren finishte Andreas Engelhardt mit einer Zielzeit von 2:49. Dies war für einige der letzte Triathlon in diesem Jahr und sie freuen sich schon auf die Starts in 2020.

Rats Run Goldbach

Sandro Loy belegt in der Kategorie “Young & wild” den ersten Platz. Bei der Serie handelt es sich um einen Hindernislauf, bei dem steile Wege, lehmige-schlammige Hänge und Wassergräben zu absolvieren sind. Bei dem vierten von insgesamt fünf Läufen der Rats Run Serie benötigte Loy für die 10km lange Strecke 1:06:58.  Gewertet werden in der Gesamtserie die besten drei Läufe. Hier belegt Loy momentan punktgleich den zweiten Platz. Diesen will er beim letzten Rats Run in Weißenburg am 18.08 verteidigen.

2. Harburger Schülertriathlon

Gute Ergebnisse erzielten die Nachwuchsathleten und hatten viel Spaß beim Harburger Triathlon. Bei schwülwarmen Wetter mussten unterschiedliche Distanzen absolviert werden und geschwommen wurde in der sehr warmen Wörnitz.

Den Anfang machte Sandro Loy, Lukas Wechsler und Jakob Neumann mit 300m Schwimmen. Danach ging es auf die 6km lange Rad- und im Anschluss auf die 1,6km lange Laufstrecke. Als erstes kam von dem Trio Loy nach 32:16 ins Ziel und belegte Platz 4. Bei seinem ersten Triathlon finishte Neumann in einer Gesamtzeit von 34:11 und war mit seinem 7ten Platz sehr zufrieden. Knapp dahinter kam Wechsler in 36:24 auf Platz 10. Danach viel für die beiden Zwillinge Selina und Sofia Loy (150m/30000m/800m) der Startschuss. Trotz eines Sturzes auf dem Rad, hatte Sofia die Nase vor ihrer Schwester knapp vorn. Sie benötigten 22:59 bzw. 24:09 und belegten die Plätze 7 und 9. Für den Nachwuchs war es der letzte Triathlon in diesem Jahr und sie freuen sich schon auf 2020.

Pflugsmühlelauf 2019

Am 9. November 2019 wird  der mittlerweile 23. Pflugsmühlelauf stattfinden.

Für Läufer ist (fast) alles wie immer, es wird aufgrund der Jahreszeit nur etwas früher gestartet. Treffpunkt ist um 12:30 Uhr am Hallenbad in Weißenburg. Start ist um 13:00 Uhr.

Strecke und Verpflegungsstellen wie immer, Kleidertransport und Duschen gibts auch, Essen und Trinken garantiert für alle, Busheimfahrt nach Weißenburg wird auch gestellt.

Auch für die Rückfahrt ist gesorgt, ab 22:00Uhr geht es über Pflugsmühle, Pleinfeld, Ellingen zurück nach Weißenburg.

Einladung: 14. Hörlbacher Benefizlauf

Anlässlich der Hörlbacher Kirchweih am Sonntag, 01.09.2019 um 13.30 Uhr zu Gunsten des Vereins Lebensweg e.V.

Jeder kann vor Ort eine Strecke auswählen.
Es kann gejoggt, gewalkt oder gewandert werden.

Als kleines Dankeschön erhält jeder Teilnehmer ein Frei-Los und eine Urkunde

Veranstalter:      Heimatverein  Hörlbach e.V.

Schirmherr:        Bürgermeister  Walter Hasl

Strecken:            3 km, 5 km und 10 km

Start:                      Kirchweihplatz, Hörlbach 3,  Altes Schulhaus

Anmeldung:       12.45 Uhr bis 13.15 Uhr

Startgebühr:      Freiwillige Spende zu Gunsten

                           Familienherberge Lebensweg e.V.

Die Familienherberge Lebensweg bietet Regeneration und Auszeit für Familien mit behinderten und/oder schwerstkranken Kindern

Organisation:  Werner u. Maria Schmoll, Tel. 09141-3634

30. Erlangener Triathlon

Beim diesjährigen Triathlon in Erlangen gingen mehrere Athleten des Geh-Punkt Weißenburg an den Start. Bei der diesjährigen Auflage wurde die Rad- und Laufstrecke neu gestaltet und überarbeitet. So ist die Radstrecke nun 3km länger und die Laufstrecke ist keine Wendepunktstrecke mehr. Die Bedingungen waren sehr gut, nur auf der Radstrecke machte der starker Wind den Teilnehmern zu schaffen. 

Olympische Distanz (Andi, Tobi, Olli, Hemü)

Auf der olympischen Distanz (1,5km/43km/10km) kam nach längerer Verletzungspause Oliver Wechsler auf Gesamtplatz 8 und belegte in seiner Altersklasse den 3ten Rang. Er benötigte 2:21:09 und war mit seiner Leistung zufrieden. Als nächster kam Tobias Köbler in einer Zeit von 2:52:35 über die Ziellinie. Dies bedeutete für ihn den 13ten Platz in der Ak. Kurz dahinter finishte Christoph Heckelmüller in 2:53:59 und war mit seinem ersten Triathlon in diesem Jahr sehr zufrieden. Als vierter im Bunde startete Andreas Engelhardt. Er ist neu im Verein und hat auch erst vor kurzem mit dem Triathlon angefangen. Er kam glücklich und zufrieden nach 3:05:47 ins Ziel.

Mitteldistanz (Klaus Opitz)

Bei der Mitteldistanz (2km/86km/20km) ging Klaus Opitz an den Start. Er kommt nach einer sehr langen Verletzungs- und Wettkampfpause immer besser in Tritt und benötigte bei seiner zweiten Mitteldistanz 4:37:28. Dies bedeutete Gesamtplatz 45 (4. Ak).

SALOMON 4- TRAILS

Nach 3 Jahren Auszeit fand heuer wieder der SALOMON 4-Trails Lauf statt. Auf vier Etappen aufgeteilt galt es insgesamt knapp 100km und 6000Hm zu bewältigen. Die vier Etappen führten über verschiedene und traumhaft schönen Trails durch die Tiroler Alpen. Bei schönen, sonnigen Wetter, aber auch Regen, kamen glücklich und zufrieden Lukas Sörgel, Laura Eitzenberger, Simone Hüttl und Moni Hermann im Ziel in Imst an.

1 . Etappe: Seefeld – Leutasch 25,40 km
     1557 Hm Aufstieg / 1590 Hm 
2. Etappe: Leutasch – Wildermieming 22,9 km
     1297 Hm Aufstieg / 1534 Hm 
3. Etappe: Wildermieming – Nassereith
4. Etappe: Nassereith – Imst 23,7 km
    1333 Hm Aufstieg / 1377 Hm

Gesamt:
5. Lukas Sörgel 9:08:06
227. Simone Hüttl 14:53:42
284. Laura Eitzenberger 16:08:25
314. Platz Moni Herrmann 16:47:38

Geh-Punkt Weißenburg beim 31. Karlsfelder Triathlon 2019

Bei seinem 2.Triathlon absolvierte Aristides Schneider die Kurzdistanz über 1,5 km Schwimmen, 46km Rad und 10km Laufen beim Karlsfelder Triathlon im Westen von München.

Bei kühlen Temperaturen bekam der für den Geh-Punkt Weißenburg startende Triathlet die volle Härte dieses Sports kurz nach dem Start zu spüren, als er im Gewühl einige „Schläge“ im Wasser abbekam und er aufgrund eines Schlags auf den Rücken wegen Atemnot eine kurze „Verschnaufpause“ einlegen musste und leider Zeit verlor.

Danach war er umso mehr motiviert und arbeitet sich wieder nach vorne.

Nach einer guten Rad und Laufleitung erreichte er in 2:25:48h den 10.Platz in der AK30.

Insgesamt war er mit dem Ergebnis sehr zufrieden.

Junior-Challenge Roth

Gleich mehrere Kids gingen beim Kindertriathlon an den Start. In verschiedenen Distanzen starteten sie, bei sonnigen und warmen Wetter im Rother Freibad. Der perfekt organisierte Triathlon hat allen Spaß gemacht und war für alle ein tolles Erlebnis.

män. Jgd B/ Schüler A (400m/10km/2,5km)
Sandro Loy 46:38
Lukas Wechsler 48:51

Schüler B (200m/5km/1km)
Sofia Loy 30:31

Schüler C (100m/2,5km/400m)
Jule Wechsler 15:17

Desweiteren startete an diesem Tag bei ihrem ersten Triatlon Sabrina Loy. Sie war mit ihrem Ergebniss sehr zufrieden und kam mit den Bedingungen sehr gut zu Recht.

Fitness Triathlon (200m/10km/2,5km)
Sabrina Loy 45:47

32. Hersbrucker Volkstriathlon

Beim diesjährigen Hersbrucker Volkstriathlon startete für den Geh-Punkt Weißenburg der Triathlet Aristides Schneider. 

Bei seinem ersten Triathlon finishte er die Sprintdistanz über 300m (Schwimmen), 20km (Rad) und 5km (Laufen) in 1:02:30h.

Das bedeutet Platz 6 in der Gesamtwertung und den 2.Platz in seiner Altersklasse. Dementsprechend war er sehr zufrieden mit seiner Leistung, da die Radstrecke mit seinen Steigungen sehr anspruchsvoll war.