
Termine 2020

Schön, dass Ihr alle da seid! (Stefan Zäh)
Bei frostigen Temperaturen begaben sich insgesamt 29!!! Geh-Punktler auf verschiedene Strecken und ließen das Jahr schön ausklingen.
Hier die Ergebnisse:
Schüler 0,9km
1. Wechsler Jule 4:15min
8. Wechsler Finn 4:18min
Jugend 1,8km
3. Wechsler Ben 6:18min
8. Maderholz Lars 7:13min
Jugend 4,84km
4. Hirschmann Jan 21:37min
Hauptlauf 9,0km
13. Wechsler Oliver 33:38min
14. Bogner Matthias 33:39min
46. Maderholz Yannick 37:11min
50. Hemmeter Andreas 37:30min
52. Wechsler Stefan 37:46min
77. Maderholz Martin 39:36min
87. Schiegl Matthias 40:24min
107. Hirschmann Matthias 42:08min
108. Vidovic Andrej 42:09min
143. Köbler Tobias 43:57min
Für Tina Moritz blieb die Uhr im Hauptlauf bei 40:04min stehen und holte Platz 1 in ihrer Altersklasse. Damit war sie nicht nur hoch zufrieden, sondern auch sichtlich überrascht, denn mit diesem Ergebnis holte sie im Gesamt-Läufercup in ihrer Altersklasse den 2. Platz.
Hobbylauf:
18. Schmidt Jona 23:39min
24. Hirschmann Jakob 27:00min
25. Siebert Basti 27:00min
26. Sarres Henri 27:01min
Zwischen den Feiertagen hatten ein paar Geh-Punktler eine etwas andere Trainingseinheit auf dem Plan stehen.
Sie schwammen 100 x100m = 10000m = 10km!!!
In 3h20min war es dann vollbracht und Schuster Martin, Helfenberger Phillip, Heidrich David und Sand Franziska hatten die 400! Bahnen voll!!!
Mit dabei waren auch Wechsler Oliver (65x 100m), Wechsler Stefan (50x 100m) und Hirschamnn Duss (30x 100m).
Alle waren sich einig…das wird nächstes Jahr wiederholt!!! 🙂
Einige Geh-Punktler nahmen gemeinsam beim diesjährigen Altmühlttrail in Dollnstein teil. Sie starteten in unterschiedlichen Strecken und erzielten dabei sehr gute Ergebnisse.
Langstrecke (26km, 600Hm)
Herren
4. Lukas Sörgel 1:50:19 AK 3.
15. Felix Fuhrmann 2:03:15 AK 6.
31. Andreas Hemmeter 2:10:51 AK 12.
32. Matthias Bogner 2:10:53 AK 13.
68. Bernd Schlupf 2:20:29 AK 10.
78. Thomas Wallmüller 2:23:04 AK 13.
88. Jürgen Weislein 2:25:07 AK 19.
102. Andrej Vidovic 2:27:57 AK 23.
109. Matthias Speiser 2:30:18 AK 37.
125. Yusuf Kaynak 2:33:29 AK 38.
166. Uwe Meyer 2:46:08 AK 52.
Damen
7. Tina Moritz 2:20:07 AK 4.
14. Simone Hüttl 2:30:19 AK 5.
29. Birgit Wallmüller 2:46:19 AK 5.
54. Beate Bengel 3:05:01 AK 13.
64. Dagmar Bauer 3:18:26 AK 14.
Kurzstrecke (9km, 220Hm)
Herren
5. Yannick Maderholz 42:10 AK 1.
12. Sandro Loy 45:44 AK 1.
21. Martin Maderholz 47:31 AK 5.
Damen
11. Susanne Meyer 53:88 AK 3.
28. Michaela Meyer 59:46 AK 5.
Beim Marathon gingen fast fünfeinhalbtausend Athleten an den Start. Darunter befanden sich auch vier Starter vom Geh-Punkt Weißenburg. Als schnellster von den vieren kam bei seinem Marathondebuet Markus Liebhardt ins Ziel. Das viele und harte Training der letzten Wochen hat sich für ihn ausgezahlt. Er konnte es gar nicht fassen, als die Anzeigetafel im Olympiastadion 2:56:17 Stunden anzeigte. Dies bedeutete im Gesamteinlauf Platz 72 und Platz 14 in seiner Altersklasse. Auch sehr flott unterwegs an dem heutigen Tag war Holger Denk. Er benötigte 3:22:31 Stunden und dies bedeutete Gesamtplatz 392 (AK80). Gemeinsache Sache machten auch Jutta und Jörg Raab bei ihrer ersten Marathonteilnahme. Sie liefen zusammen im großen Hauptfeldmit, jedoch musste Jörg bei der Hälfte der Distanz seine Frau ziehen lassen. Sie finishte in 4:32:31 und belegte in ihrer Altersklasse den 13. Platz. Jörg kam etwas später in 4:50:48 k.o., aber glücklich und zufrieden ins Ziel. Beim Halbmarathon sprang Monika Hermann für ihre kurzfristig erkrankte Tochter ein. Sie lief die 21,1km in 2:02:38 Stunden.
Die Sportler vom Geh-Punkt Weißenburg, Arriba Göppersdorf und M.O.N nahmen gemeinsam beim härtesten Staffelrennen im Allgäu teil. Sie belegten, in dem mit Topathleten besetzen Teilnehmerfeld, spitzen Plätze und waren mit ihren Leistungen super zufrieden. Bei diesem mittlerweile traditionellen Rennen handelt es sich um einen Staffellauf hoch auf den 1738m hohen Grünte. Verregnet und wolkenverhangen hatte sich der Grünten am Samstagmorgen präsentiert. Doch wenige Augenblicke vor dem Startschuss zur Grüntenstafette verzogen sich die Wolken und es herrschten perfekte Wettkampfbedingungen. Insgesamt gab es mit 249 gemeldeten Staffeln einen neuen Teilnehmerrekord. Aus dem Landkreis nahmen fünf Staffeln (vier Herren und eine Damen) teil. Das Frauenteam aus dem Landkreis ging mit Susanne Meyer, Stefanie Hirschmann, Tina Moritz, Monika Dinkelmeyer, Stefanie Neulinger, Katja Baumann an den Start. Sie kamen nach 2:44:55 Stunden ins Ziel und die Mädels freuten sich riesig über Platz 2 in der Frauenwertung „Master Woman“. Die drei schnellsten Zeiten auf den einzelnen Etappen wurden ebenso geehrt. Max Schwarz und Steffi Neulinger freuten sich über Platz drei auf ihrer Etappe (Mountainbike). Das schnellste Weißenburger Team (Stefan Zäh, Martin Baumann, Lukas Sörgel, Andreas Helfenberger, Peter Lehmeyer, Philip Helfenberger) belegte Platz 23 und kam nach 2:09:23 Stunden ins Ziel. Im zweiten Team gingen (Kevin Berns, Bernd Meyer, Matthias Bogner, Roland Lindner, Maximillian Schwarz, Yannick Maderholz) an den Start. Sie kamen nach 2:16:32 Stunden ins Ziel und belegten Platz 38. Das dritte Herrenteam bestand aus Benny Rückert, Oliver Wechsler, Stefan Wechsler, David Heidrich, Thomas Link und Jens Bley. Bei ihnen blieb die Uhr bei 2:28:06 Stunden stehen und das bedeutete Platz 65. Das vierte Weißenburger Herrenteam setzte sich aus Jonathan Reichert, Martin Schuster, Max Schaffrath, Mirka Sonntag, Stefan Helfenberger, Florian Kohlmann zusammen. Sie benötigten 2:33:33 und belegten Platz 98. Im Anschluss konnte nach der Siegerehrung bei einer spitze organisierten Afterraceparty über den Rennausgang diskutiert und gefachsimpelt werden. Alle Sportler waren sich einig, dass dies ein super Event, eine einmalige Stimmung auf der Strecke und der perfekte Saisonausklang war.
Oliver Wechsler hat erfolgreich beim 70.3 Triathlon in Slowenien teilgenommen und landete in dem sehr gut besetzten Teilnehmerfeld unter den ersten 5%. Nach längerer Verletzungspause konnte er doch noch teilnehmen und war mit seiner Leistung sehr zufrieden. Gestartet wurde in Koper, einer mediteranen Stadt direkt an der Adria. Nach den 1,9km Schwimmen, im 21° angenehm temperierten Meerwasser, kam Wechsler nach 32:21 in die erste Wechselzone. Weiter ging es auf die landschaftlich sehr schöne aber mit 1295Hm sehr anspruchsvolle Radstrecke. Diese führte durch Slowenien und Italien, weiter führte sie entlang der italienischen Küste, sowie durch die Altstadt von Koper und die Stadt Ankaran. Für die 90km benötigte Wechsler 2:44 und begab sich auf den abschließenden Halbmarathon entlang an der Küste Adrias. Nach 1:29 laufen überquerte Wechsler die Ziellinie an der Uferprominade und finishte in einer Gesamtzeit von 4:51:38. Diese Zeit hätte zur Qualifikation zur 70.3 WM in Neuseeland 2020 gereicht. Diesen Slot lehnte Wechsler aber zwecks zu hoher Kosten ab.
Beim diesjährigen Seenlandmarathon waren wieder zahlreiche Athleten in unterschiedlichen Distanzen für den Geh-Punkt Weißenburg am Start:
Marathon (Staffel)
Männer
3. Platz 3:11:42
Heckelmüller, Wechsler S., Köbler, Wechsler B., Fritsch, Engelhardt
Mix
7. Platz 3:18:41
Neulinger, Hahn, Schaubert, Heinlein, Schork, Junge
Frauen
1.Platz 3:23.19
Neulinger, Göhler, Meyer, Junge C., Junge V., Herrmann
Halbmarathon:
Bogner Matthias 1:23:52 Gesamt 13. / AK4.
Linner Johannes 1:29:08 Gesamt 39. / AK9.
Denk Holger 1:32:38 Gesamt 57. / AK11.
Hemmeter Andreas 1:36:16 Gesamt 91. / AK20.
Wallmüller Thomas 1:42:00 Gesamt 163. / AK21.
Vidovic Andrej 1:44:10 Gesamt 208. / AK14.
Meyer Uwe 1:55:39 Gesamt 413. / AK43.
Raab Jörg 2:00:29 Gesamt 498. / AK15.
Raab Jutta 2:00:29 Gesamt 99. / AK5.
Winkler Laura 2:01:12 Gesamt 102. / AK24.
Bauer Dagmar 2:07:45 Gesamt 152. / AK12.
Aprilia Jonas 2:13:52 Gesamt 643. / AK81.
Meyer Michaela 2:15:03 Gesamt 225. / AK35.
Meyer Michael 2:23:35 Gesamt 691. / AK84.
Hobbylauf
Maderholz Yannick 6. Platz 19:17min
Loy Sandro 13. Platz 22:41min
Maderholz Lars 18. Platz 23:33min
Loy Sabrina 20. Platz 29.03min
Schülerlauf
Schmidt Franziska 1. Platz 7:25min
Loy Sofia 3. Platz 7:29min
Loy Selina 14. Platz 8:13min
Die Tage werden wieder kälter und das Wasser im Freibad auch, daher startet ab Oktober wieder das offizielle Training im Hallenbad.
Los geht`s am 02. Oktober 20:00 bis 21:00 Uhr bzw. am 04. Oktober 19:00 bis 20:00 Uhr.
Thomas und Martin freuen ich über rege Teilnahme!
Cheers
Alex
Beim diesjährigen Rats Run waren auch wieder zahlreiche Teilnehmer vom Geh-Punkt Weißenburg am Start. Bei super Wetter und perfekter Stimmung hatten alle ihren Spaß und waren mit ihren Ergebnissen sehr zufrieden.
Hard Boys (20km)
3. David Heidrich 1:29:46
9. Holger Denk 1:51:28
13. Andrej Vidovic 2:00:31
Hard Girls (20km)
Simone Hüttl 1:54:21
Rats (10km, AK<40)
2. Matthias Weiß 0:42:16
Silver Boys (10km, AK>40)
37. Erwin Prosiegel 1:15:53
Women (10km, AK<40)
63. Sabrina Loy 1:21:05
Young & Wild (10km, AK14-18)
3. Ben Wechsler 0:50:34
Mini Rats (10km, AK<14)
5. Jakob Hirschmann 1:05:13
6. Lars Maderholz 1:05:13
7. Henri Sarres 1:05:13
8. Jona Schmidt 1:05:13
21. Hannes Prosiegel 1:15:35
22. Paul Prosiegel 1:15:37
37. Sofia Loy 1:21:02
40. Selina Loy 1:23:41