Geh-Punkt Benefiz-Höhenrausch 2022 – Streckenbeschreibung

Holzmakierung auf dem Kroko-Trail

Immer mal wieder kommt es zu Irritationen bei der Wegfindung des Kroko- und Krokitantentrails. Daher hier in aller Ausführlichkeit eine textuelle Beschreibung der beiden Wegstrecken.

Generelles

Immer den Grünen Punkten oder Pfeilen auf dem Boden und an Baumstämmen und natürlich den Krokodilen folgen.
Beim KrokiTanten-Trail ebenfalls den Grünen Punkten folgen. An zwei Stellen, einmal am Weg zwischen Schleiferhaus und Glaserhaus kürzt der KrokiTanten-Trail ab. Dort sind pinke Punkte, Wegweiser und Pfeile angebracht. Danach geht es wieder entlang der Grünen Punkte. Bis unterhalb der Alten Bürg. Von dort sofort rechts den Pinien Markierungen folgen und Richtung B13 laufen und überqueren. Dann wieder den Grünen Punkten entlang bis zum Wassertretplatz folgen.

Wegbeschreibung

Start am Wassertretplatz, Schootterweg Richtung Römerbrunnen folgen, im Wald nach 100 m links abbiegen, geradeaus und dann rechts hoch zum Kriegerdenkmal.
Rechts weiter und geradeaus zum Römerbrunnen. Beim Römerbrunnen rechts, den Schotterweg 1km bis zum Waldrand folgen. Dann rechts runter, einen kurzen Downhill und links Richtung Russischem Soldatenfriedhof folgen. Diesen durchlaufen und runter den Schotterweg zum Aumühlweiher.
Am Aumühlweiher vorbei und über den Fußgänger Überweg über die Bundesstraße laufen. Rechts hoch zum Kindergarten, dann nach rechts die Straße überqueren und den Wiesenweg neben dem Lärmschutzwall neben der Bundesstraße hochlaufen. Nach 500m beginnt ein Asphaltweg , dann links hoch, die Römerstraße überqueren und nach 50 m rechts in den Wiesenweg Richtung Schleiferhaus laufen. Oberhalb vom Schleiferhaus auf den Wiesenweg der links zum Glaserhaus führt einbiegen.
Hier steht der Wegweiser, links dem KrokoTrail folgen vor zum Glaserhaus.
Der KrokiTanten-Trail kürzt hier nach Rechts ab.

Vom Glaserhaus führt der KrokoTrail dem Schotterweg folgend bis fast nach Kehl.
Kurz vor Kehl rechts den steilen Trail hoch bis zum oberen Waldrand. Dann rechts unterhalb der Wülzburg dem Wiesenweg folgen, bis fast zur Allee. Kurz zuvor, links hoch zum Holzbalkon. Die Wülzburg im Uhrzeigersinn umrunden. Auf der Ostseite bei der ersten Möglichkeit links abbiegen und 100 m runterlaufen, dann rechts Richtung Friedhof, den Acker geradeaus überqueren und die Straße geradeaus runterlaufen. Unten rechts in den Trail zum Schleiferhaus einbiegen. An der Bank treffen der KrokoTrail und der KrokiTanten Trail wieder zusammen.


Den Waldpfad links zum Schotterweg laufen, vor zum Bärenloch, die Straße überqueren und linksseitig vor dem Schneiderskeller links Richtung Alte Bürg einbiegen.
Nach 400 m vorne am Platz angekommen, geht der KrokiTanten Trail rechts vor zu den Krötentunneln zur B13.


Der KrokoTrail führt die Serpentinen der alten Bürg hoch, oben angekommen nach rechts laufen für 700 m, dann links für 400 m und dann an der Albkante wieder vor zur Alten Bürg.
Den gewagten Downhill rechts neben dem Gedenkstein folgen und unteren ebenfalls zur B13 vorlaufen. Diese überqueren und dann links dem Weg zum Araunerskeller folgen. Diesen oberhalb passieren und Richtung Römerbrunnen laufen. Nach 50m den steilen Anstieg links hoch folgen. Oben rechts zum Römerbrunnen Schotterweg vorlaufen. Dann links Richtung Bierweg und nach 300m rechts in den schönen Waldweg einbiegen, diesen 1 km folgen und am Ende des Weges in die Downhill Serpentinen zum Römerbrunnen einbiegen. Bis zum Römerbrunnen weiterlaufen und dann wieder rechts und gleich wieder links runter zum Wassertretplatz.

Finale!

1. Geh-Punkt Benefiz Höhenrausch – Update

Ein kurzes Update zum Stand der Dinge am 28. August 2020.
Aktuell sind bereits ~1.500,- Euro in der Spendenkasse für die Pflegekräfte der Weißenburger Altenheime angekommen. Hierfür ein dickes Dankeschön!

Die Strecken sind nun gut markiert und auffindbar. Natürlich sollte man sich vorher mit der Strecke beschäftigen, Streckenbeschreibungen sind auf der Geh-Punkt Homepage. Bitte auf den engen Pfaden vorausschauend laufen und auf Wanderer und Mountain Biker achten. Ebenfalls ist Vorsicht beim Überqueren der Straßen geboten.

UPDATE:
Die Strecke wird bis 11. September 19:00 Uhr offen gehalten. Danach werden auch die Ergebnislisten geschlossen. Zur Siegerehrung wird es nochmals gesondert ein Update geben.

Einige Weißenburger Gastronomen wie das Gasthaus Casino, Weinbar Frau Lentz und der Torwart stellen Gutscheine als Preise zur Verfügung, ebenso wie der Pflugsmühler Biergarten. Die Trails können noch bis Ende August gelaufen und gewertet werden.

Aktuelle Idee der Markierung

Am Sonntag, 30. Juli um 09:00 Uhr bietet der Geh-Punkt Besichtigungsläufe an. Es stehen für beide Strecken mehrere Guides zu Verfügung. Start und Ziel ist der Wassertretplatz.

Die aktuellen Ergebnisse findet ihr hier.

Anbei noch ein Bild von den Holzkrokodilen, die die Sieger des Kroko- und Krokifanten- Trails erhalten.

Krokodile die, die Sieger der Trails bekommen.

1. Geh-Punkt Benefiz Höhenrausch

Benefiz-Höhenrausch

Außergewöhnliche Zeiten erfordern außergewöhnliche Maßnahmen…
Da die diesjährige Läufer-Wettkampfsaison beendet war, bevor sie überhaupt richtig begonnen hat, wollen wir den Läufern in Weißenburg und Umland einen kleinen Wettkampfanreiz bieten, der auch allen Vorgaben der momentanen Situation entspricht. Wir präsentieren den:


1. Geh-Punkt Benefiz Höhenrausch

Zwei Lauf-Strecken rund um Wassertretplatz, Wülzburg, Römerbrunnen und Jakobsruh auf den bekannten Wanderwegen (teilweise anspruchsvolle Strecken)

Start und Ziel am Wassertretplatz:

Kurzstrecke Kroko-Trail: ca 13 km, 405 HM

Langstrecke Krokifantentrail: ca. 21 km, 605 HM

 GPS Daten abrufbar über Strava oder Wegkarte mit Beschreibung.

Teilnahmegebühr:  10 € (bei mehrfachen Starts und Eintragung in Ergebnislisten 25 €, Spendenquittung möglich)

Überweisung auf das Geh-Punkt-Vereinskonto IBAN DE96 7645 0000 0220 3667 05

                               (Schüler und Studenten Spende auf freiwilliger Basis)

Der Erlös geht zu 100 % in die Kaffeekasse der Pflegeteams der Weißenburger Altersheime.

Achtung! Start in Kleingruppen gemäß der aktuellen Corona-Abstandsregeln

Hilfsmittel: Stöcke, Laufschuhe mit gutem Profil, evtl. Verpflegungslaufrucksack

Zeitnahme: Zeit per E-Mail an info@gehpunkt.de mitteilen.
Achtung: Mit der Meldung der Zeiten erklärt ihr euch damit einverstanden, dass eure Namen hier auf der Homepage veröffentlicht werden.

Zeitpunkt: ab sofort mit wöchentlich aktualisierter Rangliste auf der Geh-Punkt-Homepage über vorerst 8 Wochen

Die Strecken sind mit grünen, pinken und blauen Bodenpfeilen sowie Holz-Krokodilen als Wegweiser markiert (Nein, die Krokodile sind keine “Take-Aways”!)


Wichtig! Keine Haftung für Unfälle! Teilnahme auf eigene Gefahr!


Bitte achtet auf Wanderer und Mountain Biker die sich ebenfalls auf den öffentlichen Wegen befinden. Bitte Vorsicht beim Überqueren der öffentlichen Straßen.

Die Sieger erhalten geschnitzte Holz-Krokodile.

Für die Planung der Siegerehrung warten wir die Regelungen der kommenden Wochen und Monate ab.

Edit

Auch das Weißenburger Tagblatt hat etwas über unser Vorhaben geschrieben und war so Nett uns den Artikel zum Download zur Verfügung zu stellen.